Opening September 18, 2021
The artist is present.Exhibition duration September 19, - October 31, 2021
Opening hours gallery Wednesday - Saturday 3 - 6 p
Vernissage 18. September 2021
Der Künstler ist anwesend.
Ausstellungsdauer 19. September 2021 bis 31. Oktober 2021
Öffnungszeiten der Galerie Mittwoch - Samstag 15 - 18 Uhr
EXHIBITION: JOSEF WINKLER Metamorphoses
Repositioning of an idiosyncratic abstract expressionist at FORUM KUNST contemporary.
The program of gallerist Eleonore Schäfer stands for authentic styles and autonomous artistic positions in international contemporary art. This autumn, exhibiting the works of painter Josef Winkler, Schäfer presents another artist without ties to the mainstream, whose life has always been a search for the very own facets of his work.
In 1946, Winkler studied at the Vienna Institute for Graphic Education and Research (Graphische Lehr- und Versuchsanstalt), followed by studies at the Viennese Academy of Fine Arts with Josef Dubrowsky and Herbert Boeckl. In his early creative phases, Winkler felt a close affinity to the Vienna School of Fantastic Realists. Resuming his artistic activities after a longer absence, Josef Winkler now examines content and possibility, form and aesthetics of abstract expressionism and devotes himself to Informalism – with an increasingly distinctive style.
His works are untitled. They are large and small format mixed media works on paper, wood or chip board. Due to the limited availability of material during the Corona lockdown, he starts creating works with an object quality. Here, objects of daily studio life, such as paint tubes and brushes, cans, lids and wires, are woven into the formerly flat image, forming singular planets, mysteriously fantastic cosmoses of mutated crater landscapes.
His non-representational works, thrusting out of the plane surface, are captivating.
They are as clear as they are dreamy, as wild as they are calm inducing. Works of authentic texture that seek three-dimensionality; often in a state of tension between one intense color contrasting with a few sparingly applied others. In every concealed plane of the image we can see their multilayeredness, the struggle for a coherent artistic expression. Every painting is a new beginning, says Josef Winkler, who lets subtle symbolism and scriptural signs, which one has to notice and interpret for oneself, shine through the surface. Crosses and skulls, letters and inscriptions refer to ephemeral semantic relations, poetic thought fragments and a world lying way down below.
Lines and surface structures reveal organic elements of an undefined nature, a landscape that is as coarse as it is flat, in which mountain ridges and valleys are piled onto elevated planes. Created with eruptive gestures, they vividly reflect the painter‘s inner dialogue in the transition between idea and impulse, they manifest the artistic urge at the moment of transformation. Alive material from within transforms into permanent, visible and tangible states of an external world.
We, as viewers, in the very spirit of metamorphosis, hand over the emerging artworks to our own individual transformation, condense them into stories or feelings, lend them our words and give them our own titles.
aks
WERKSCHAU: JOSEF WINKLER Metamorphosen
Repositionierung eines eigenwilligen, abstrakten Expressionisten bei FORUM KUNST contemporary.
Das Programm der Galeristin Eleonore Schäfer steht für authentische Handschriften und autarke, künstlerische Positionen internationaler Kunst der Gegenwart. Mit dem Maler Josef Winkler präsen- tiert sie in diesem Herbst die aktuelle Werkschau eines weiteren, nicht dem Mainstream verbundenen Künstlers, dessen Leben immer auf der Suche war nach den ureigenen Facetten seines Schaffens.
Winkler studierte 1946 an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt. Anschließend folgte ein Studium an der Akademie der bildenden Künste bei Josef Dubrowsky und Herbert Boeckl. Winkler fühlte sich
in seinen ersten Schaffensphasen der Gruppe der Wiener Phantastischen Realisten verbunden. Nach einer Auszeit, seit Wiederbeginn der künstlerischen Tätigkeit, setzt sich Josef Winkler mit Inhalt und Möglichkeit, mit Form und Ästhetik des abstrakten Expressionismus auseinander und verschreibt sich dem Informell - mit zusehends unverwechselbarer Handschrift.
Seine Arbeiten tragen keine Titel. Es handelt sich um groß- wie kleinformatige Mischtechniken auf Papier, Holz, Homogenplatte. Während der Corona-Lockdowns entstanden, der Restriktion der Mittel geschuldet, Arbeiten mit Objektcharakter. In ihnen werden Gegenstände des täglichen Atelierlebens, wie Tuben und Pinsel, Dosen, Deckel und Drähte dem vormals flächigen Bild einverwoben und bilden nun singuläre Planeten, zu Kraterlandschaften mutierte, rätselhaft phantastische Kosmen.
Seine aus der Ebene drängenden, gegenstandslosen Werke nehmen gefangen.
Sie sind ebenso klar wie verträumt, wild wie Ruhe auslösend. Es sind Arbeiten von authentischer Tex- tur, die die Dreidimensionalität suchen; oft im Spannungsverhältnis einer intensiven Farbe mit sparsam gesetzten, wenigen anderen stehen. Ihnen sieht man die Mehrschichtigkeit an, das Ringen auf jeder verborgenen Bildebene um den stimmigen, künstlerischen Ausdruck. Jedes Bild sei ein Neuanfang, sagt Josef Winkler, der subtile Symbolik und skripturale Zeichen unter der Oberfläche durchscheinend einfließen lässt, die man erkennen und für sich zu deuten wissen muss. Kreuze und Totenköpfe, Buch- staben und Inschriften verweisen auf flüchtige Bedeutungszusammenhänge, auf poetische Gedanken- fragmente und eine tief zuunterst liegende Welt.
Linien und Oberflächenstrukturen zeigen organische Versatzstücke undefinierter Natur, eine ebenso raue wie flächig glatte Landschaft, in der sich Bergrücken und Täler über erhöhte Flächen schieben. Sie sind in eruptiver Gestik entstanden, spiegeln anschaulich den inneren Dialog des Malers im Übergang von Idee und Impuls, zeugen von künstlerischem Schaffensdrang im Moment der Verwandlung. Leben- dige innere Materie transformiert sich in bleibende, sicht- und greifbare Zustände einer äußeren Welt.
Es entstehen Werke, die wir, die Betrachtenden, ganz im Sinne der Metamorphose unserer individu- ellen, subjektiven Verwandlung übergeben, sie zu Geschichten oder Gefühlen verdichten, in unsere Worte fassen und ihnen eigene Titel geben.
aks